Altersforschung trifft Kultur

2018: Alte Menschen finden heute immer mehr Beachtung. Während sich die Auftraggeber von Zielgruppenuntersuchungen vor 40 Jahren oft auf die Altersgruppen „ bis 49 Jahre“ konzentrierten,  dehnte sich das Spektrum der Beobachtung in den folgenden Jahrzehnten immer mehr aus: auf die Altersgruppen „ bis 59“, dann „ bis 69 Jahre“. Ab 2000 kamen die 70 bis 80-jährigen ins Blickfeld; ab 2010 zunehmend auch die Hochaltrigen, über 80. Alt sein darf heute sogar Spaß machen…

Wie jüngere und ältere Menschen aus der Bevölkerung im Allgemeinen sowie Künstler, Wissenschaftler, Lyriker im Speziellen  das Thema Alter(n) wahrnehmen, zeigt ab dem 26.10.2018 eine Ausstellung im Weltkulturenmuseum Frankfurt auf die wir an dieser Stelle gerne aufmerksam machen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert