
Konzeptionstests begleiten Produktentwicklung, Neupositionierungen oder auch die Werbeforschung. Im Einzelnen geht es dabei um Wünsche, Präferenzen, Akzeptanz, Nutzungs- und Nutzerverhalten, Bindung oder Wertigkeiten.
Ziel ist es dabei die Stärken, Schwächen, Optimierungsmöglichkeiten und Absatz-Chancen eines Konzeptes aus Sicht seiner Zielgruppen ermitteln und Hilfestellung für dessen Realisierung bzw. Fertigstellung zu liefern.
Aufgrund des großen Erfahrungsschatzes, über den das Institut bei Konzepttests verfügt, lösen wir diese Aufgabe gerne im Rahmen qualitativer Studien. Diese bieten die Chance sehr viel über die psychologischen und sozialen Voraussetzungen für eine positive Konzeptresonanz zu erfahren. Dabei kann auch beobachtet werden, wie homogen oder inhomogen die Zielgruppe ist und worin ein “gemeinsamer Nenner” für unterschiedliche Bedürfnisse bestehen könnte.
Je nach Aufgabenstellung und Konzeption kann diese Untersuchung auch mit experimentellen oder ethnographischen Ansätzen verknüpft werden.