
Teilstrukturierte Interviews: Quantifizierungstufe mit einer gewissen Tiefenschärfe
Persönliche, teilstrukturierte Interviews sind eine gute Möglichkeit, die Möglichkeiten der explorativen Forschung (Aufdecken von Strukturen und Mustern, Hypothesenfindung) mit denen der deskriptiven Forschung (Beschreibung von Tatbeständen und Sachverhalten) zu kombinieren. Das teilstrukturierte Interview hat dabei einen hohen Grad der Standardisierung (Wortlaut, Reihenfolge und Zahl der Fragen sind exakt festgelegt), lässt den Probandinnen und Probanden aber gleichzeitig auch Raum, um sich individuell auszudrücken, so dass auch die Motive für beispielsweise mögliche Resonanzunterschiede herausgearbeitet werden können.
Es empfiehlt sich, teilstrukturierte Interviews durch eine Leitstudie vorzubereiten. Da diese dann keine abgesicherten Ergebnisse bringen muss, sondern ausschließlich der Materialsammlung und Strukturierung des Problemfeldes dient, ist ein kleinerer Untersuchungsmaßstab bereits ausreichend.
Teilstrukturierte Interviews können persönlich (CAPI – Computer Assisted Personal Interviewing), telefonisch (CATI – Computer Assisted Telephone Interviewing) oder webbasiert (CAWI Computer Assisted Web Interviewing) durchgeführt werden.
Sie wollen Genaueres wissen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Zum Beispiel über unser Kontaktformular!