Studie geplant

HOW TO HIRE, HOW TO BIND: Wie Mitarbeiter gewonnen und Fluktuation verhindert werden können

Studie Pflegepersonal

War for Talents, New Work, Agilität und Digitalisierung sind nur einige der Buzzwords, die Personaler und Unternehmer derzeit bewegen. Branchenübergreifend wird es immer schwerer, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und auch zu halten.

Besonders stark betroffen ist auch der Pflegesektor

Endlich gewonnenes Personal wechselt unerwartet früh; ständig müssen neue Lücken gefüllt werden. Aufgebautes Wissen geht verloren, es ist schwer, das Qualitätsniveau (MDK-Prüfung) zu halten. Die Rekrutierung wird für die Arbeitgeber immer teurer; vor allem die kündigungsbedingten Ausfälle müssten dringend reduziert werden.

Darunter leiden nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch Patienten: für kranke oder alte Menschen ist der Verlust von Personen, an die sie sich gewöhnt haben und denen sie vertrauen, belastend.

Neue Studie soll Grundlagen liefern

KOHORTEN beschäftigt sich aktuell intensiv mit dem Pflegenotstand in Deutschland und entwickelt ein empirisches Studienkonzept, das als Grundlage für die Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen dienen soll.

Sie haben Interesse an unserem Studienkonzept? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.