
Tiefeninterviews – tiefe Einblicke garantiert
Psychologische Tiefeninterviews sind eine besondere KOHORTEN-Spezialität. Diese Methode bietet die Chance, Zusammenhänge zwischen Wünschen, Erwartungen und Wertungen und der Akzeptanz eines Angebotes im Individualfall verständlich zu machen. Sie ermöglichen ein strukturelles Verständnis für die Motive, die zu bestimmten Einstellungen, Erwartungen und Bewertungen beitragen. Dabei können beispielsweise Laddering-Techniken, projektive Techniken und assoziative Verfahren eingesetzt und bestimmte Begriffe auf ihre spezifischen, tieferen Bedeutungsgehalte hin untersucht werden.
Fragen und Vorgehen werden dabei genau auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmt.
Verschiedene Ansätze sind dabei denkbar:
- Die Befragung findet bei Personen, die zum Beispiel innerhalb eines definierten Zeitraums einen entsprechenden Kauf getätigt haben, im Nachhinein im Haushalt statt.
- Die Zielpersonen werden in der Erkundungs- und/ oder Kaufphase am P.O.S. ermittelt, schon dort kurz befragt und anschließend detailliert zu den vorangegangenen Schritten exploriert. Ein weiterer Kontakt wird vereinbart, in dem dann die Erfahrungen in der Nach-Kauf-Phase registriert werden.
- Im Haushalt befragte Personen, die einen bestimmten Kaufwunsch geäußert haben, den sie gerne in der nächsten Zeit realisieren möchten, werden mit einem Budget bei diesem Kauf ausgestattet (z. B. 30 €) und dann über den ganzen Prozess hinweg begleitet.
Die Interviews können einstufig oder mehrstufig angelegt werden. Zweistufige Interviews mit einem Befragungsabstand von beispielsweise einer Woche haben den Vorteil, dass verschiedene Ansätze kombiniert werden können bzw. die Probanden durch Testmaterial zu weiterführenden Auseinandersetzungen angeregt werden. Zudem hat das zweistufige Vorgehen den Vorteil, die wichtigsten für ein Untersuchungsthema relevanten Gedächtnisinhalte und Gefühle unserer Interviewpartner zu aktivieren. Dazu experimentieren wir mit iterativen Interviews und bitten unsere Interviewpartner, vor dem Interview Produkte, Bilder und Erinnerungsstücke, die zum Thema gehören, zu sammeln; wenn das Interview in-home stattfindet, schließen wir gerne einen “Pantry Check” an.
Tiefeninterviews eigenen sich für zahlreiche Fragestellungen. Die Probanden werden dabei mit einem Screening-Fragebogen ausgewählt, der neben Quotenmerkmalen auch die Qualität der Stichprobe sicherstellt.
Sie wollen Genaueres wissen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Zum Beispiel über unser Kontaktformular!