Warum das aktuelle ESG Reporting gefährlich für uns alle ist
Wir freuen uns, über den gemeinsamen Beitrag von Michael Diegelmann (cometis AG) und Ariane Hofstetter (KOHORTEN) auf dem Blog von Landis PR:
Wir freuen uns, über den gemeinsamen Beitrag von Michael Diegelmann (cometis AG) und Ariane Hofstetter (KOHORTEN) auf dem Blog von Landis PR:
Der Global ESG Monitor ist eine neue Initiative zur Bewertung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Transparenz (ESG) von Unternehmen rund um den Globus. Der Global ESG Monitor untersucht ESG-Berichte von 140 Unternehmen, die in einigen der größten Börsenindizes der Welt gelistet sind. Er fordert Unternehmen heraus, ständig nach Möglichkeiten zu suchen, offener und transparenter gegenüber ihren Stakeholdern zu sein.
Der Global ESG Monitor basiert auf der Überzeugung, dass unternehmerische Transparenz die Grundlage für die Lösung lokaler, regionaler und globaler Nachhaltigkeitsprobleme ist.
Größere Transparenz:
Der ESG Monitor wurde von cometis und KOHORTEN zunächst mit einer Analyse der im DAX® und MDAX® notierten deutschen Unternehmen durchgeführt. Im Anschluss an diese erste Pilotstudie entwickelten cometis und KOHORTEN eine eigene Analysemethode, die in zukünftigen Studien eingesetzt werden soll – den GESGM ASSAY™.
In der Erkenntnis, dass ESG-Themen nicht an der Grenze Halt machen, gingen cometis und KOHORTEN (Deutschland) im Jahr 2020 eine internationale Partnerschaft mit Currie (Australien) und Xenophon Strategies (USA) ein, und die Untersuchung wurde global. Sie deckt nun drei Kontinente und über 250 Unternehmen aus sechs der weltweit größten Börsenindizes ab.
Die Investor Relations Vergütungsstudie 2021 entstand im Auftrag des IR Clubs und wurde erstmals anlässlich der IR Konferenz 2021 vorgestellt. Zielgruppe der Studie sind betriebliche Investor Relations Officer; die Teilnehmer wurden primär über ein Mailing des IR Clubs rekrutiert. Zentral geht es um das Thema Gehalt. Dabei werden personenbezogene Faktoren wie Ausbildung oder Berufserfahrung und arbeitgeberbezogene Faktoren wie Marktkapitalisierung und Indexzugehörigkeit berücksichtigt.
Der Ergebnisbericht kann unter dem Stichwort “Gehalt” bestellt werden.
Hier geht es zum Vortrag:
Informationen sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für alle Marketing- und Vertriebstätigkeiten. Dabei werden Informationen entlang des gesamten Management-Entscheidungsprozesses benötigt: Von der Analysephase, über die Konzeptions- und Durchführungsphase bis zur Kontrollphase.
Zentraler Erfolgsfaktor für ein effektives Marketing und einen zielgerichteten Vertrieb ist eine einheitliche Kennzahlen-Basis. Mit ihrer Hilfe kann der Erfolg der Marketing- & Vertriebsmaßnahmen gemessen und optimiert werden.
Im Rahmen von Marktforschungsprojekten können diese Kennzahlen dann regelmäßig gemessen und mit Hilfe eines Kennzahlen-Controllings überwacht werden.
Bei Interesse kann das Nachschlagewerk über uns angefragt werden.